Verein für Fanfarenmusik Bachra e.V. (VfFB)
Verein für Fanfarenmusik Bachra e.V. (VfFB)
- musiziert wird in Bachra seit 1958 – damals allerdings noch in Form eines Feuerwehrspielmannszuges Ende der 1960er Jahre begann unter der Führung von Erich Mittelstädt der Wandel zu dem Naturfanfarenzug, wie man ihn bis in die jetzige Zeit kennt
- Ende der 1980er hatte der Verein mit der 2fachen Teilnahme an den damaligen DDR-Meisterschaften seine absolute Leistungsobergrenze erreicht
- seit dieser Zeit ist Karsten Lange sowohl Vereinsvorsitzender als auch musikalischer Leiter Stabführer ist Michael Schäfer
- der Verein hat momentan ca. 50 aktive Mitglieder
- zum Wettkampf werden 40 Mitglieder antreten
- der Fanfarenzug ist 13maliger Thüringer Landesmeister
- 2009 wurde der Verein für Fanfarenmusik Bachra e.V. Pokalsieger der Thüringer Fanfarenzüge
- im Jahr 2012 konnte zur Fanfaronade der Showpokal der Stadt Strausberg errungen werden
- in diesem Jahr organisiert der Verein bereits zum 3. Mal die Landesmeisterschaften der Spielleute des TTV
Fanfarenzug Greiz e. V.
- der Verein wurde im Jahr 1964 gegründet
- Vereinsvorsitzender und Stabführer ist Michael Lippert
- musikalischer Leiter ist Mike Steudel
- man nahm regelmäßig mit Erfolg an den Thüringer Landesmeisterschaften teil
- im Jahr 2000 konnte der Thüringer Landesmeistertitel errungen werden
- ein Höhepunkt im Vereinsleben war 2004 die eigene Ausrichtung der Landesmeisterschaft in Greiz
- 2008 konnte man beim Lausitz-Cup in Hoyerswerda den Siegerpokal in Empfang nehmen
- zur Thüringenmeisterschaft 2009 wurde man Pokalsieger
- im Jahr 2013 konnte zur Fanfaronade der Show-Pokal der Stadt Potsdam gewonnen werden
- der Fanfarenzug hat gegenwärtig ca. 45 Mitglieder und begeht 2014 sein 50jähriges Jubiläum
Triebeser Fanfarenzug (1. TFZ)
Triebeser Fanfarenzug (1. TFZ)
- der Fanfarenzug wurde im Jahr 1974 gegründet
- Vereinsvorsitzender ist Andreas Senkowski
- musikalische Leiter sind Vanessa Tittel und Christian Krüger
- Stabführerin ist Sabrina Geier
- im Jahr 2000 konnte man zur Thüringer Landesmeisterschaft einen 2. Platz erringen
- 2010 wurde man Vizepokalsieger und 2012 Pokalsieger bei der Landesmeisterschaft
- besonders stolz ist der Verein auf das selbst gebaute Vereinshaus
- mit 41 Mitgliedern tritt man zum Wettkampf an
- die Mitglieder des Vereins sind zwischen 7 und 50 Jahren alt
Fanfarenzug Ilmenau 1978 e. V.
Fanfarenzug Ilmenau 1978 e. V.
- gegründet im Jahr 1978
- Vereinsleiter ist Ralf Krannich
- Stabführerin ist Lisa Klose
- seit 1996 gab es zahlreiche Teilnahmen an den Landesmeisterschaften mit sehr guten Platzierungen
- der Verein startet zum Wettkampf mit 24 Mitgliedern
Fanfarenzug Querfurt e. V.
- der Fanfarenzug wurde im Jahr 1996 gegründet
- Vorsitzender, musikalischer Leiter und Stabführer ist Jens Strempel
- 2012 in Strausberg und 2013 in Potsdam wurde jeweils an der Fanfaronade teilgenommen
- 2013 erfolgte die erstmalige Teilnahme an der Thüringer Landesmeisterschaft in Gera
- zum Wettkampf wird mit 25 Aktiven angetreten
Fanfarenzug Gera
- der Verein wurde im Jahr 2008 gegründet
- Vorsitzender und musikalischer Leiter ist Sven Scharfenberg
- Sina Steinbach ist die Stabführerin
- in den Jahren 2011 und 2013 wurde man Pokalsieger zur Thüringer Landesmeisterschaft
- 2010 nahm man an der Finalshow zur WM der WAMSB in Potsdam teil
- der Wettkampf wird mit 15 Musikern bestritten
Fanfarenzug Bad Frankenhausen e. V.
Fanfarenzug Bad Frankenhausen e. V.
- Gründungsjahr ist 1934
- Vorsitzender des Fanfarenzuges ist Roy Bornkessel
- die musikalische Leitung liegt in den Händen von Lutz Dienemann
- Stabführer sind Roy Bornkessel und Lutz Dienemann
- der Verein wurde mehrfach Bezirksmeister in der Musikvereinigung Bezirk Harz e. V.
- es konnten mehrere Landesmeistertitel im Niedersächsischen Musikverband errungen werden
- es wurden Konzertreisen 2011 nach Spanien und 2012 nach Frankreich durchgeführt
- im September feiert der Musikzug sein 80 jähriges Bestehen
- zum Wettkampf wird mit ca. 25 Musikfreunden angetreten
Fanfarenorchester Erfurt e. V.
Fanfarenorchester Erfurt e. V.
- Gründungsjahr ist 1950
- Vorsitzende und auch Stabführerin ist Musikfreundin Angelika Gottschall
- musikalischer Leiter ist Menadzi Bykouski
- ein großer Vereinserfolg war 1997 der 1. Platz beim Wertungsmusizieren des Thüringer Blasmusikverbandes
- seit einigen Jahren nimmt der Verein aktiv an den Thüringer Landesmeisterschaften teil
- zum Wettkampf wird man mit 35 Musikfreunden antreten
Spielmannszug Sachsensiedlung 1964 e. V. Erwachsene
Spielmannszug Sachsensiedlung 1964 e. V. Erwachsene
- der Verein wurde im Jahr 1964 gegründet
- Vorsitzender ist Thomas Wicke
- der Spielmannszug ist amtierender Landesmeister
- im Oktober feiert der Verein sein 50 jähriges Bestehen
- die Auftrittsstärke zur Landesmeisterschaft beträgt 35 Mitglieder
- musikalischer Leiter ist Michael Hartung
- Stabführerin ist Anja Scharf
- der Verein gehört seit vielen Jahren zur musikalischen Spitze der Thüringer Turnermusiker
Spielmannszug Neuwerk / Harz e. V.
Spielmannszug Neuwerk / Harz e. V.
- Vereinsgründung war im Jahr 1906
- Vereinsleiter ist Henry Raschke
- musikalische Leiterin ist Dörte Reulecke
- Stabführerin ist Tina Schulze
- seit 1990 regelmäßige Teilnahme an den Landesmeisterschaften in Sachsen – Anhalt
- die Wettkampfstärke beträgt 25 Mitglieder
Spielmannszug SV Klengel-Serba 09
Spielmannszug SV Klengel-Serba 09
- Gründungsjahr ist 1955
- Vorsitzender ist Musikfreund Rüdiger Martin
- musikalischer Leiter ist Ron Kubert
- die Stabführung liegt in den Händen von Dr. Christiane Fiedler
- seit 1998 nimmt der Verein aktiv an den Thüringer Landesmeisterschaften teil
- ab 2008 konnte man dabei ununterbrochen den 3. Platz erkämpfen
- zum Wettkampf wird man mit 21 Musikfreunden antreten
Spielmannszug Gehren – Geraberg
Spielmannszug Gehren – Geraberg
- der Verein wurde 1992 gegründet
- der Vereinsleiter ist Georg Müller
- musikalischer Leiter ist Ingo Schmidt
- man hat an allen Landesmeisterschaften des Thüringer Turnverbandes teilgenommen
- zum diesjährigen Wettkampf wird man mit 18 Musikern starten
Spielleute-Union „Frisch voran“ e. V. SG Schmölln / Gößnitz
Spielleute-Union „Frisch voran“ e. V. SG Schmölln / Gößnitz
- der Verein wurde unter dem heutigen Namen im Jahr 1990 gegründet
- Vereinsvorsitzende ist Annett Beyer
- musikalischer Leiter und Stabführer ist unser Landesfachwart und Musikfreund Thomas Schade
- zu den Thüringer Landesmeisterschaften konnten mehrfach Medaillenplätze errungen werden
- 2010 wurde man Vizemeister bei den Kinder- und Jugendspielmannszügen
- 2012 + 2013 erkämpfte man den Vizemeistertitel bei den Erwachsenen in der Landesmeisterklasse
- zum Wettkampf starten 27 Mitglieder im Alter von 13 bis 53 Jahren
Spielmannszug Sachsensiedlung 1964 e. V. Nachwuchs
Spielmannszug Sachsensiedlung 1964 e. V. Nachwuchs
- die Stabführerin ist Michelle Wegerich
- der Nachwuchszug gehört seit vielen Jahren zu den besten Vereinen Thüringens
- genau wie die erwachsenen Musikfreunde ist man amtierender Landesmeister
- zum Wettkampf wird man mit 35 Aktiven antreten
Spielmannszug 1. Mühlhäuser Spielleuteverein (1. MSV) Nachwuchs
Spielmannszug 1. Mühlhäuser Spielleuteverein (1. MSV) Nachwuchs
- Gründungsjahr war 1960
- Vorsitzende ist Daniela Weingart
- musikalische Leiter sind Rolf Melle und Jonas Herzberg
- Stabführer sind Jonas Herzberg und Vanessa Schmidt
- die Kinder und Jugendlichen gehören seit vielen Jahren zu den besten Musikern des TTV
- sehr viele Landesmeistertitel konnten seit 1996 errungen werden
- mit 26 Mitgliedern wird man zum Wettkampf antreten
Trommlerzug „Molhusia“ e. V.
- der Verein wurde im Jahr 2004 als Trommler- und Fanfarenzug gegründet
- seit 2008 ist man ein reiner Trommlerzug
- Vorsitzender, musikalischer Leiter und Stabführer ist Patrick Scholze
- 2008 + 2010 wurde man Bezirksmeister im Bezirk „Harz“
- momentan gibt es 36 Mitglieder
- zur Landesmeisterschaft werden 25 Musikfreunde antreten
Pipes & Drums Orchestra Unstruttal 2010 e.V.
Pipes & Drums Orchestra Unstruttal 2010 e.V.
- der Verein wurde 2010 in Ammern gegründet und hat seinen Sitz in Mühlhausen
- die Musik ist auf die schottische und irische Folklore ausgerichtet
- es werden aber auch Evergreens, Schlager und aktuelle Hits gespielt
- es gibt mittlerweile 19 Vereinsmitglieder
- an Auftritten nehmen durchschnittlich 10 Musiker teil