Nicht nur das Musizieren liegt dem Fanfarenzug aus Bachra. Das konnten die Mitglieder am dritten Juniwochenende zur Vereinsfahrt nach Oberhof unter Beweis stellen.
Dieses freie Wochenende hatten sich alle nach der Landesmeisterschaft und den vielen Übungen im Vorfeld reichlich verdient. Obwohl bis zur Abfahrt bei einzelnen Mitgliedern Zweifel waren, ob wir wirklich kein Instrument mitnehmen sollen.
Am Samstagmorgen fuhren die Mitglieder zur Jugendherberge nach Gräfenroda, einem unter Denkmalschutz gestelltem Gebäude am Waldesrand in einer sehr idyllischen Lage. Nach der Begrüßung und Zimmerverteilung ging es weiter nach Oberhof. Dort gab es eine exklusive Führung aller Sportstätten des Olympiastützpunktes in Oberhof. Viele kannten die Sportstätten nur aus dem Fernsehen. Wir konnten nun alle live erleben und teilweise auch mal hinter die Kulissen schauen, was als Zuschauer sonst nicht möglich ist. Der Übergang von sommerlichen Außentemperaturen in die Anschubhalle mit Minusgraden war schon eine Umstellung oder im Sommer jemandem beim Skifahren zuschauen in der Skihalle passiert nicht alle Tage. Wir hatten auch das Glück, dass gerade auf der Bobbahn mehrere Bobs durch die vielen Kurven schnellten. Zum Abschluss hatten wir sogar noch das Vergnügen beim Mattenspringen im Kanzlersgrund zu zuschauen. Die Sportstättenschau endete am Grenzadler neben dem Biathlonstadion bei einem leckeren Mittagessen in der Thüringer Hütte. Alternativ zur Sportstättenschau nutzten einige Mitglieder das Angebot zur Entspannung im H2Oberhof Wellnessbad.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen konnte der Verein seine Treffsicherheit beim Biathlonstaffelwettkampf zeigen. Je nach Alter standen unterschiedliche Waffen zur Verfügung. Das ein oder andere Mitglied überraschte mit seiner Treffsicherheit und Schnelligkeit. In kleinen Teams wurde um das Siegertreppchen gekämpft. Außerdem wurden hierbei 2 Schützenkönige gekürt. Nach diesem Nachmittag hatte jeder Respekt vor der Leistung unserer Biathleten im Wettkampf. Es war nicht einfach ohne Lauf die Zielscheiben zu treffen und nach verschiedenen Bewegungsläufen oder Rollerrunden erst recht nicht.
Am Abend gab es an der Jugendherberge eine handgemachte Pizza aus einem selbstgebauten Steinofen. Zusätzlich gab es noch einen Überraschungsgast. Katrin Apel, eine ehemalige deutsche Biathletin und Skilangläuferin mischte sich unter die Mitglieder und verbrachte mit uns den Abend.
Nach dem ausgiebigen Abendessen schauten sich alle Mitglieder ein Video über die gezeigte Darbietung (Marsch und Show) zum 21. Musikkontest in Querfurt an. Ein Dank an den Vereinsfilmer Hartmut für die schnelle Zusammenstellung des Videos.
Am Ende des Abends wurde ein kleines Lagerfeuer entzündet und gemeinsam bis in die Morgenstunden zusammen gesessen.
Sonntagmorgen wurde ausgiebig gefrühstückt bis zum nächsten Wettkampf. Der Muskelkater vom Vortag musste bekämpft werden. Bei einer Geocaching Tour – einer modernen Schnitzeljagd, wurde das Waldgebiet rund um Gräfenroda erkundet. Am Ziel der Schnitzeljagd war ein kleiner Schatz für Jung und Alt versteckt. Einige Vereinsmitglieder zeigten starke Einsatzbereitschaft. Verschiedene Höhenunterschiede im Wald mussten überwunden werden und auch Petrus schickte uns genügend Sonne, so dass jeder ins Schwitzen kam und nur mit Wasserflaschen im Gepäck die Strecke zurückgelegt werden konnte.
Nach dieser Wanderung von rund 3,5 km und dem Mittagessen war wieder die Treffsicherheit der Mitglieder gefragt. Doch diesmal nicht mit einem Kleinkaliber oder Laser – Wie ins Mittelalter zurück versetzt, wurde zu Pfeil und Bogen gegriffen. Betreut wurde der Verein hierbei von Alexander und Andreas – Freie Bogenschützen Thüringen. Auch bei diesem Wettkampf konnten 2 Schützenkönige ermittelt werden.
Nach dem Abschluss aller sportlichen Aktivitäten und einer kühlen Stärkung mit leckeren Eisbechern traten wir die Heimreise an. Viel zu schnell verging dieses Vereinswochenende und der Wunsch vieler Sportfreunde, es in naher Zukunft zu wiederholen, wurde geäußert. Spaß und Freude an gemeinsamen Aktivitäten zeigte allen, dass wir ein tolles Vereinsteam waren.
Ein großes Dankeschön geht an alle Organisatoren, die dieses Wochenende ermöglichten!