Das trifft auch auf den Fanfarenzug Bachra zu. In den Wintermonaten werden alle Vorbereitungen für die kommende Saison getroffen. Viele Orte und Veranstalter haben unseren Verein in ihre Planung fest eingegliedert und haben hohe Erwartungen an unsere musikalischen Darbietungen.
Neben dem Fanfarenzug Bachra gibt es noch viele andere Musikvereine in Thüringen. Einmal im Jahr treffen sich die Thüringer Musiker zum Landeslehrgang. In diesem Jahr fand diese Veranstaltung vom 15.-17. Januar in der Jugendherberge in Bad Sulza statt. Sechs aktive Bläser und Trommler sowie unsere Stabführerin nahmen daran teil.
Unsere jungen frischgebackenen Übungsleiter vom letzten Jahr, Marlen, Marius und Marc, nahmen an einem Teillehrgang teil, wo sie verschiedene Tipps und Tricks sowie Anregungen für die Gestaltung von Übungseinheiten erhielten. Bereits seit dem Sommer letzten Jahres arbeiteten sie selbständig in kleinen Nachwuchsgruppen und konnten bereits eigene Erfahrungen sammeln. An diesem Wochenende tauschten sie diese Erkenntnisse mit anderen aus und erlernten neue Techniken, Rhythmusspiele und Lernstrategien. Verschiedene Spiele waren so mitreißend, dass während der Abendveranstaltung das Erlernte schon gezeigt wurde und wie ein „Fieber“ die anderen Musiker ansteckte und zum Mitmachen animierte.
Unsere Stabführerin Lisa verbrachte das Wochenende mit Stabführern anderer Musikvereine und konnte dort ihr bereits vorhandenes Wissen erweitern und legte somit eine sichere Basis für unsere nächsten Auftritte. Zur Abschlussveranstaltung durfte sie alle teilnehmenden Musiker taktieren und hat somit wieder ihr Können unter Beweis gestellt.
In einem anderen Teillehrgang nahmen Clara als Hochtrommlerin und Karin als Fanfarenbläserin teil. Das Ziel dieser Gruppe war an dem Wochenende den Titel „Fehrbelliner Reitermarsch“ so darzubieten, dass alle Fanfarenbläser und Trommler sowie das Fanfarenorchester miteinander harmonisieren und es uns in Zukunft gelingt bei Auftritten oder Veranstaltungen gemeinsam zu musizieren. Wir haben es nicht nur geschafft gemeinsam den Titel zu spielen, sondern ebenfalls noch eine kleine Choreographie dazu erarbeitet. Dabei wurden viele Ideen gesammelt und dann versucht die theoretischen Planungen praktisch umzusetzen.
Das Wochenende zum Landeslehrgang ist bei vielen Musikvereinen wie bei uns ein fester Bestandteil im Terminkalender und auch in diesem Jahr war es eine gut gelungene Veranstaltung, Dank der Organisatoren sowie den vorhandenen Lektoren. Leider sehen wir uns Musiker nur wenige Male im Jahr, aber die Freundschaften und Beziehungen der Vereine gehen nicht verloren sondern werden durch solche Lehrgänge weiter vertieft und gepflegt. Jeder einzelne Teilnehmer vom Fanfarenzug Bachra konnte in seine Übungsgruppe verschiedene Ideen und Anregungen mitnehmen und hat sie bereits in den Übungsstunden eingesetzt und den anderen Musikern vermittelt.
Zum Abschluss des Wochenendes wurde sich bis spätestens in einem Jahr oder hoffentlich früher verabschiedet.