In diesem Jahr findet am 13.06.2015 die Thüringer Landesmeisterschaft der Spielleute in Ilmenau statt. Seit 2005 ist kein anderer Fanfarenzug in der Leistungsklasse gegen den
Fanfarenzug Bachra angetreten – umso größer ist die Freude über den Teilnehmer aus Gera.
Um den Meistertitel auch in diesem Jahr zu gewinnen, übte der Fanfarenzug aus Bachra in seinem alljährlichen Trainingslager umso härter.
Das Trainingslager fand, wie auch schon im letzten Jahr, in der Jugendherberge von Bad Sulza statt. Am Freitag den 13.03.2015 fuhren alle Mitglieder des Vereins zur Herberge und bereiteten sich auf den nächsten Tag vor. Samstag früh wurde nach dem Frühstück bis zum Mittag in den einzelnen Sparten trainiert. Außerdem wurde sich Zeit für den Nachwuchs und die drei D1-Pfrüflinge genommen, um mit Ihnen den größtmöglichen Erfolg zu erreichen.
Ab dem frühen Nachmittag übte der gesamte Verein in der Zweifelder-Halle der Toskana Regelschule von Bad Sulza. In diesem Jahr wurde sich rein auf das Kür-Programm konzentriert. Während des Trainings hatte der Verein vom Feldrand aus Unterstützung von verletzten Mitgliedern, Nichtaktiven und Familien der Vereinsmitglieder, die ein erstes Urteil gaben und Verbesserungsvorschläge machten. Nach der Übung ging es wieder zurück nach Bergsulza, wo man den Abend in einer gemütlichen Runde mit Spiel, Spaß und Musik ausklingen ließ. Nach einer viel zu kurzen Nacht wurde weiter in der Turnhalle geübt.
Am Sonntagvormittag gelang es den Mitgliedern des Vereins das Kürprogramm komplett durchzuspielen. Obwohl die Kondition schon sehr nachgelassen hatte, wurde bis zum Mittag weiter trainiert. Die Anstrengung des Wochenendes war allen Musikern anzumerken, so dass das Trainingslager nach dem Mittagessen offiziell beendet wurde. Gemeinsam spielten alle Mitglieder vor der Jugendherberge in Bad Sulza noch ein paar Märsche und bedankten sich bei dem Team der Herberge mit einem „Hoch soll’n Sie leben“.
Das gesteckte Ziel des Vereins ist greifbar nah, dank der guten Einsatzbereitschaft der Mitglieder und der vielen fleißigen Helfer, die für die Organisation, Durchführung und den Ablauf des Trainingslagers verantwortlich waren. Ein Dank gilt auch unserer Heidi und der Kürkommission. Nun kann in den Übungsstunden und -sonntagen die letzten Unsicherheiten im Showprogramm beseitigt und gleichzeitig der Pflichtdurchgang vorbereitet werden.