So lautete das Motto des Fanfarenzuges Bachra am zweiten September Wochenende.
Nicht nur das unser Vereinsvorsitzender Karsten seinen 50. Geburtstag feierte – Nein – so konnte an diesem Wochenende auch ein anderes Jubiläum gefeiert werden. Der Fanfarenzug nahm zum 10. Mal am Internationalen Blasmusikfest der Jugend Europas teil!
In alter Manier fuhren die Mitglieder des Vereins, deren Familien und viele fleißige Helfer mit unserer Busfahrerin Silvia nach Bad Orb (Spessart). Dort trafen sich in diesem Jahr 30 verschiedene Orchester, Kapellen, Fanfarenzüge und Spielmannszüge Europas mit 1.200 Musikern um gemeinsam zu musizieren.
Freitagabend, nachdem wir unsere Betreuerin Melanie und ihre Familie eingesammelt hatten,
fuhr der Verein zur Begrüßung der Nationen zum großen Festzelt. Dort stellte jeder Verein sein Motto für Bad Orb vor und spielte zwei ausgewählte Musiktitel. Dieses Gesamtpaket wurde dann von einer Jury bewertet. Nach der Begrüßung fuhr der Fanfarenzug zu seiner Unterkunft, dem Schulandheim Wegscheide in Bad Orb. Dort endete der Abend in gemütlicher Runde.
Am Samstagmorgen startete der Fanfarenzug nach einem ausgiebigen Frühstück in einen Tag voller Musik. Über den Tag verteilt wurden diverse Auftritte an den Stammplätzen des Vereins wahrgenommen. Wie jedes Mal gab es den ersten Auftritt im Café Edel. Dort wurde auch zur Mittagszeit für das leibliche Wohl des Fanfarenzuges gesorgt. Nach dieser Stärkung ging es weiter zum Auftritt auf den Salineplatz.
Nach dem 10. Mal in Bad Orb, ist der Fanfarenzug aus Bachra vielen bekannt. Das diese Art von Musik bei den Zuschauern gut ankommt war nicht zu übersehen, worüber wir uns sehr freuten! Bewundert wurde besonders unsere Choreografie zur Musik, weil wir die einzigste Musikgruppe waren, die so etwas darbieten.
Nach einem anstrengenden Tag konnten die Mitglieder des Vereins wahlweise in die Therme von Bad Orb oder eine gemütliche Besichtigung des Gradierwerkes machen. Zum Abendbrot gab es, wie soll es für Thüringer anders sein, echte Thüringer Rostwürste und Brätel, die unsere fleißigen Helfer frisch grillten und alle hungrigen Seelen verwöhnten.
Am Abend trafen sich dann alle Musiker und Musikliebhaber im großen Festzelt. Die Band „Ace of Hearts“ heizte allen richtig ein und es wurde bis in die Morgenstunden gefeiert. Diese Veranstaltung zeigte deutlich, dass das Motte „Musik kennt keine Grenzen – Musik spricht alle Sprachen“ immer gültig ist und alle Nationen sich miteinander verstanden.
Am Sonntag spielte der Fanfarenzug ein letztes Mal auf dem Untertorplatz von Bad Orb, bevor es zum großen Platzkonzert auf dem Salineplatz ging. Dort versammelten sich alle Vereine und musizierten gemeinsam unter anderem die Europahymne und ein eigenes für Bad Orb geschriebenes Lied von Jacob de Haan – einem weltbekannten Komponisten und Musiker aus den Niederlanden.
Nach dem Platzkonzert startete der große Umzug mit allen Musikern durch die Straßen von Bad Orb bei schönstem Sonnenschein. Und dann war dieses tolle Wochenende auch schon wieder vorbei. Der Verein verabschiedete sich von Melanie und ihrer Familie und dann ging es mit dem Bus auf einer turbulenzen Fahrt wieder Richtung Heimat.
Der Fanfarenzug dankt allen, die es ermöglicht haben, dass dieses Wochenende wieder zu einem unvergesslichen Ereignis wurde.